Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Das Jüdische Museum Berlin – bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts – sucht für den Bereich Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in für den Bereich Bibliothek, Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund), Vollzeit (39 Wochenstunden), befristet auf 2 Jahre (Führung auf Probe). Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin ist eine wissenschaftliche Spezial- und Museumsbibliothek zur Geschichte und Kultur der Jüdinnen*Juden in Deutschland. Sie gehört zu den sammelnden Bereichen des Jüdischen Museums und gibt einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich mit jüdischen Themen auseinanderzusetzen. Der Bestand umfasst über 70.000 Medien: Bücher und Zeitschriften, darunter ca. 5.000 seltene und besondere Bände, audiovisuelles und digitales Material. Einen Schwerpunkt bilden Publikationen zur jüdischen Kunst. Seit 2013 kann die Bibliothek ihren Nutzer*innen einen großen Freihandbereich anbieten. Zu ihrem Service gehört die Beratung und fachspezifische Literaturrecherche für Nutzer*innen im In- und Ausland.
Folgende Aufgaben erwarten Sie unter anderem
- Strategische und operative Leitung der Bibliothek inkl. Budget- und Personalführung
- Weiterentwicklung und Umsetzung des Sammlungskonzepts zu Ausbau, Erschließung und Vermittlung der Bestände
- Verzahnung von Beständen und Aktivitäten mit den anderen sammelnden Bereichen des Museums
- Weiterentwicklung des Digitalisierungsprozesses: Ausbau des digitalen Angebots und seiner Zugänglichkeit
- Repräsentation der Bibliothek nach außen
- Fachliche Gremien- und Netzwerkarbeit
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/Diplom (FH)) in den Fachrichtungen Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Informations- und Datenmanagement oder vergleichbar und vertiefte Kenntnisse in Judaistik, Jüdischen Studien oder einem vergleichbaren Fach ODER abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/Diplom (FH)) in Judaistik, Jüdischen Studien oder vergleichbar und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Bibliothekswissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek
- Sicherer Umgang mit Bibliotheksdatenbanken
- Erfahrung mit innovativer Bibliotheksarbeit (Besucher*innen-Orientierung, Entwicklung von Veranstaltungsformaten, Verzahnung des Angebots vor Ort mit digitalen Angeboten)
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zu strategischem Denken
- Hohe digitale Kompetenz
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Führungserfahrung und Teamfähigkeit
- Grundkenntnisse der hebräischen Sprache oder die Bereitschaft, sie zu erwerben
- Wünschenswert: Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Einrichtung, die sich mit der Geschichte, bzw. Kultur des Judentums befasst
Unser Angebot
- Flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr, in den Sommermonaten zwischen 4 bis 22 Uhr und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
- Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
- Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
- Kostenloser Besuch des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleitperson sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB
Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 08/2022 bis zum 27. Sep 2022 an:
Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.
Ansprechperson Personalbereich Laura Jaeke
T +49 (0)30 259 93 372